Was muss ich zu meinem ersten Termin mitbringen?

Bitte bringen Sie zur Physiotherapie Postrach ein großes Handtuch mit. Diese verwenden Sie als Unterlage auf der Behandlungsliege. Des Weiteren benötigen wir beim ersten Termin:

  • Ihre gültige ärztliche Verordnung für Physiotherapie (Rezept)
  • Ihre Krankenkassenkarte (bei gesetzlich Versicherten)
  • Die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung zur Verordnung (bar oder per EC-Karte möglich)

01

Was versteht man unter "Zuzahlung" bei Physiotherapie?

Kosten und Zuzahlung für Physiotherapie – ein Überblick

  • Gesetzlich Versicherte (z. B. AOK, DAK, BARMER etc.):

Die Kosten für ärztlich verordnete Heilmittel wie Physiotherapie übernimmt in der Regel Ihre Krankenkasse.

Ab dem 18. Lebensjahr ist eine gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung zu leisten: 10 % der Behandlungskosten + 10 € Rezeptgebühr pro Verordnung. Die Zuzahlung wird von uns entgegengenommen und direkt an Ihre Krankenkasse weitergeleitet. Typischer Gesamtbetrag pro Verordnung: 28–39 Euro

  • Berufsgenossenschaft (BG):

Die BG übernimmt die Kosten für Physiotherapie vollständig. Keine Zuzahlung erforderlich – unabhängig vom Alter.

  • Privatversicherte:

In der Praxis wird keine Zuzahlung fällig. Sie erhalten eine Rechnung, die Sie zur Erstattung bei Ihrer privaten Krankenversicherung einreichen können.

02

Wie lange ist eine Verordnung für Physiotherapie gültig?

Gültigkeit von Verordnungen für Physiotherapie

  • Gesetzlich Versicherte (z. B. AOK, DAK, BARMER etc.):

Die Verordnung ist 28 Tage ab dem Ausstellungsdatum gültig.       Liegt Ihr erster Physiotherapie-Termin außerhalb dieses Zeitraums, lassen Sie das Ausstellungsdatum bitte rechtzeitig von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt aktualisieren.

  • Berufsgenossenschaft (BG): Verordnungen der Berufsgenossenschaft sind nur 14 Tage gültig.

 

  • Privatversicherte: Verordnungen gelten in der Regel mehrere Monate. Bitte erkundigen Sie sich im Einzelfall bei Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Ihrer Versicherung nach der genauen Gültigkeitsdauer.

03

Was passiert, wenn ich einen Termin nicht einhalten kann?

Terminabsage – so geht’s richtig:
Bitte sagen Sie Ihren Termin mindestens 24 Stunden im Voraus ab.
Sie erreichen uns:

  • telefonisch oder per Nachricht auf dem Anrufbeantworter
  • oder per E-Mail.

Nicht abgesagte Termine sind Ausfallzeiten und verursachen enorme Kosten! Unsere Praxis ist eine Bestell- / Terminpraxis, d.h. um für Sie unnötige Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren wir mit Ihnen individuelle, feste Behandlungstermine.

Bei kurzfristigen Absagen, die eine Weitervergabe des Termins unmöglich machen, behalten wir uns vor, eine Ausfallgebühr in Höhe der Behandlungskosten zu berechnen.

04

Quisque rutrum aenean imperdiet

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat.

05

Wie geht es nach der letzten Behandlung weiter?

Hat Ihre Therapeutin oder Ihr Therapeut bzw. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt Ihnen empfohlen, weitere Physiotherapie in Anspruch zu nehmen?
Dann vereinbaren Sie am besten direkt Ihre Folgetermine – denn eine längere Unterbrechung kann den Therapieerfolg mindern.
Wichtig: Bringen Sie bitte zur ersten Sitzung der neuen Behandlungsserie die aktuelle ärztliche Verordnung mit.

Auch ohne Rezept aktiv bleiben:

Selbst ohne ärztliche Verordnung unterstützen wir Sie gerne dabei, aktiv zu bleiben.
Mit gezielten Übungen für zu Hause helfen wir Ihnen, Ihre Beweglichkeit und das gute Körpergefühl aus der Therapie langfristig zu erhalten.

06

Tagline

Lust auf mehr? Unsere Präventionsangebote:

  • Einzeltraining direkt in unserer Praxis
  • Entspannende Massagen – buchbar als individuelle Gesundheitsleistung

07

Tagline

Quisque rutrum aenean imperdiet

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat.

02

Tagline

Quisque rutrum aenean imperdiet

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat.

03

Häufig gestellte Fragen zur Physiotherapie

In diesem Bereich beantworten wir häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen in der Physiotherapie. Erfahren Sie mehr über die Behandlungsmethoden, die wir anwenden, und wie wir Sie unterstützen können.

Was ist Physiotherapie?

Ein Überblick über die Therapieformen

Physiotherapie ist eine wissenschaftlich fundierte Disziplin, die sich auf die Wiederherstellung der Körperfunktionen durch Bewegung, manuelle Therapie und andere konzentriert. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern.

Wann sollte ich einen Physiotherapeuten aufsuchen?

Indikationen für die Physiotherapie

Wenn Sie unter Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Verletzungen leiden, kann eine physiotherapeutische Behandlung hilfreich sein. Wir unterstützen Sie bei der Rehabilitation nach Operationen, bei Sportverletzungen oder bei chronischen Schmerzen.

Welche Behandlungsmethoden werden angewendet?

Individuelle Therapieansätze

Bei Physiotherapie Postrach setzen wir auf eine Vielzahl von Behandlungsmethoden, die individuell auf die Bedürfnisse unserer Patienten abgestimmt sind. Dazu gehören manuelle Therapie, Krankengymnastik, Elektrotherapie und mehr.

Wie lange dauert die Behandlung?

Behandlungsdauer und Häufigkeit

Die Dauer und Häufigkeit der physiotherapeutischen Behandlungen hängt von der Schwere Ihrer Beschwerden und dem Therapiefortschritt ab. In der Regel planen wir regelmäßige Sitzungen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Der Ablauf der physiotherapeutischen Behandlung bei Physiotherapie Postrach

Hier finden Sie Informationen über den Ablauf der physiotherapeutischen Behandlung. Wir erläutern, was Sie vor, während und nach Ihrem Besuch bei uns erwarten können, um den Prozess zu erleichtern.

Vor Ihrem Besuch: Vorbereitung auf die Praxis

Bevor Sie zu Ihrem ersten Termin kommen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie alle notwendigen Unterlagen, wie Ihre Verordnung vom Arzt und eventuell vorhandene Befunde, mitbringen. Zudem empfehlen wir bequeme Kleidung, die Ihnen Bewegungsfreiheit ermöglicht.

Der erste Termin: Ihr individuelles Behandlungsprogramm

Zu Beginn Ihres Termins erfolgt ein ausführliches Aufnahmegespräch. Der Physiotherapeut wird Ihre aktuellen Beschwerden analysieren und Ihre Krankengeschichte besprechen, um eine personalisierte Therapie zu erstellen, die optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Während der Behandlung: Methodik und Verfahren

Die Behandlung erfolgt je nach Diagnose durch manuelle Therapie, Krankengymnastik oder andere therapeutische Verfahren. Während Ihrer Sitzung stehen Ihre Beweglichkeit und Schmerzreduktion im Vordergrund. Unsere Therapeuten nutzen modernste Techniken, um beste Ergebnisse zu erzielen.

Nach der Behandlung: Nachsorge und Empfehlungen

Nach Ihrer Behandlung erhalten Sie gegebenenfalls spezielle Übungen oder Empfehlungen zur Hausarbeit, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig Feedback zu geben, um die Therapie stetig anzupassen und zu optimieren.

Preise und Dienstleistungen von Physiotherapie Postrach

Entdecken Sie unsere Preise und angebotenen Dienstleistungen im Rahmen der Physiotherapie. Diese Informationen helfen Ihnen, eine informierte Entscheidung zu treffen und die richtige Behandlung für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.

Individuelle Therapiesitzungen

Personalisierte Behandlungskonzepte

In unseren individuell gestalteten Therapiesitzungen fokussieren wir uns auf Ihre spezifischen Anforderungen. Unser Ziel ist es, durch angepasste Übungen und gezielte Behandlungen Ihre Mobilität und Lebensqualität zu verbessern.

Rehabilitationsprogramme

Wiederherstellung Ihrer Funktionen

Unser Rehabilitationsprogramm umfasst strukturierte Übungen, die darauf abzielen, Ihre Funktionen nach Verletzungen oder Operationen wiederherzustellen. Wir entwickeln mit Ihnen einen spezifischen Plan, um Ihre Genesung zu unterstützen.

Manuelle Therapie

Schmerzlinderung durch spezielle Techniken

Die manuelle Therapie wird angewendet, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit von Gelenken und Muskeln zu verbessern. Unsere Therapeuten setzen bewährte Techniken ein, um Ihnen eine schnelle Linderung zu verschaffen und Ihre Rehabilitation zu fördern.

Krankengymnastik

Stärkung und Prävention

Die Krankengymnastik umfasst gezielte Übungen zur Stärkung der Muskulatur und zur Verbesserung der Körperhaltung. Dieser proaktive Ansatz hilft, Verletzungen vorzubeugen und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu steigern.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. Impressum

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.