Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine sanfte, aber hochwirksame Behandlungsmethode zur Entstauung des Gewebes bei Lymphödemen oder anderen Schwellungen. Sie aktiviert den Lymphfluss, reduziert Spannungsgefühle und trägt zur Verbesserung der Beweglichkeit und Lebensqualität bei.
In unserer Praxis kombinieren wir die Lymphdrainage mit einer gezielten Kompressionstherapie – nach dem bewährten Drei-Säulen-Prinzip der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE):
Die drei Säulen der Entstauungstherapie:
1. Manuelle Lymphdrainage
Mit speziellen, rhythmischen Handgriffen wird der Lymphfluss angeregt. Die überschüssige Gewebsflüssigkeit wird abtransportiert, Schwellungen gehen zurück. Die Behandlung wirkt schmerzlindernd, entspannend und verbessert die Gewebsdurchblutung.
2. Kompressionstherapie
Unmittelbar nach der Lymphdrainage erfolgt das Anlegen von Kompressionsbandagen oder das Tragen individuell angepasster Kompressionsstrümpfe. Der äußere Druck verhindert, dass sich erneut Flüssigkeit im Gewebe ansammelt – und unterstützt den nachhaltigen Behandlungserfolg.
3. Bewegungstherapie
Gezielte Bewegung unter Kompression fördert die Pumpfunktion der Muskulatur und verstärkt so den Abtransport von Lymphflüssigkeit. Wir zeigen Ihnen einfache Übungen zur Unterstützung der Entstauung und langfristigen Stabilisierung.
Für wen ist die Lymphdrainage mit Kompression geeignet?
Diese Therapie eignet sich besonders bei:
Ihr Nutzen auf einen Blick:
Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?
Wir beraten Sie gerne individuell – einfühlsam und kompetent.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. Impressum
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.